Im Zeichen des „blauen Mondes“ oder eine vielfach besondere Rallye
So ziemlich alles war bisher besonders in diesem Jahr, unbestritten! So waren wir sehr froh, dass die Herbstrallye 2020 stattfinden konnte. Und sie hielt auch einige Besonderheiten für uns bereit.
Am Freitag reisten wir bei ganztägigem Dauerregen im schönen Neuen Henningshof in
Perleberg an. Der Kräutergarten war bereits für uns reserviert. Zum leckeren Abendbuffet ging es dann dieses Mal einzeln, mit Maske und im Einbahnstraßensystem. Nach dem
Essen folgte schon die erste Sonderprüfung „ Dobble“– das war doch ein Kinderspiel! Die Regeln waren sehr einfach: nur die doppelten Bilder finden! Aber bitte etwas schneller als der
Gegner.
Der Rallyesamstag begrüßte 15 Teams mit etwas Sonnenschein, der Regen war vorbei. Starten durften wir gestaffelt
vom Hotelparkplatz in Richtung Prignitz. Nach kurzem Weg galt es schon die Augen für die Nummer 8 aufzuhalten. Unterwegs interessierten wir uns für die Berufswahl der „kleinen Fee“, für die
heutige Verwendung der „Stadtmühle“, streiften das Königsgrab in Seddin und fuhren bis hin zum Schloss Wolfshagen, wo uns Ina mit einer
weiteren Sonderprüfung empfing. Familie „Gans Edle Herren zu Putlitz“ lebte hier im Schloss an der Stepenitz. Nicht nur die „Drei Freunde im Winter“ zeigten sich im herbstlich bunten Kleid und
rahmten dieses Schloss besonders schön ein. Weiter ging es vorbei an tollen lilafarbenen Bienenweidenfeldern nach Krampfer, wo uns die Hausnummer der Bushaltestelle etwas Kopfschmerzen bereitete.
Was konnte hier nur gemeint sein? Die Wabennummer 4234 oder doch die ins Holz geritzte 5A?
Die Plattenburg, direkt auf dem Pilgerweg von Berlin nach Wilsnack, bot sich zu einer kleinen Pause an. Beim Rundgang um diese beeindruckende Wasserburg von 1319 zeigt sich auch hier der Herbst von seiner schönsten Seite.
Das Finale der Rallye führte uns nach Havelberg. Keine blaue Fahne, doch fast alle vermuteten eine besetzte DK noch vor Einfahrt in die Hansestadt. Unter Beachtung der sich wiederholenden „Kreativität für Ihr zu Hause“ und dem „V“ ging es zwei anspruchsvolle Bordbuchzeichenrunden durchs historische Zentrum. Es ist ein besonderer Tag. Reformationstag – ein Feiertag in Brandenburg und deshalb etwas ruhiger als sonst in dieser Stadt.
Am Ziel angekommen mussten wir uns noch um weitere Ereignisse an diesem Tag Gedanken machen. Am 31.Oktober feiert man in vielen Ländern Halloween. Aber woher kommt diese Tradition ursprünglich, wollte Nadin in einer weiteren Sonderprüfung von uns wissen.
Das war aber nicht genug an Besonderheiten für diesen 31.10.2020. Am Abend war dann endlich Zeit mit einem Ständchen und einem Glas Sekt an den Ehrentag unserer lieben Nadin zu denken, die den ganzen Tag nur für die Rallye gearbeitet hatte.
Kleine und größere schaurige Geister, Spinnenträger und Skelette gesellten sich zum Essen dazu und wurden mit viel Süßem und wenig Sauren belohnt. Auch ohne Tanz, aber in geselligem Beisammensein endet der zweite Abend im Kräutergarten, den alle sehr genossen.
In die Nacht begleitet uns noch eine letzte Besonderheit dieser Rallye: Der „blaue Mond“, der zweite Vollmond innerhalb eines Monats, ist sehr selten. Er wird sich erst wieder im August 2023 zeigen.
Herzlichen Dank an die Schmidtis und alle Helfer für diese besondere Veranstaltung.
Es war ein besonders schönes Wochenende!
Antje, Lars und Thies